Neurologische Behandlungen

Krankengymnastik auf Grund neurophysiologischer Erkrankungen

Die gymnastischen Übungen dienen dazu das Zusammenspiel von Gehirn und Nerven zur Muskulatur zu stärken und damit die Koordinationsfähigkeiten zu verbessern.

Durch diese Form der Therapie sollen bei neurologischen Erkrankungen, wie z. B. nach einem Schlaganfall, Hirnblutungen, Multipler Sklerose, Gelenkoperationen, Parkinson oder auch Sportunfällen alltägliche Bewegungsabläufe neu geübt oder wiedererlernt werden.

Die bewusste und unbewusste Steuerung der Körperhaltung und Bewegung sollen im Rahmen der Therapie verbessert und sogar lebenserhaltende Abläufe des täglichen Lebens, wie z. B. die Atmung oder Schlucken gefördert werden. Dabei soll ein hohes Maß an Selbständigkeit erreicht werden.

Weitere Leistungen

film-youtube-screenshot
Film für den ersten Eindruck
HW_5963_Quadratisch
Krankengymnastik am Gerät
iStock-147479564
Krankengymnastik
Manuelle_Therapie_HW_6181
Manuelle Therapie
hausbesuch-auto_Quadratisch
Hausbesuche
Kinesiologisches_Taping_3
Kinesiologisches Taping
iStock-512226890
Manuelle Lymphdrainage
Elektrotherapie
Elektrotherapie
Fango
Fango
Fotolia_83656773_S
Kältetherapie (Kryotherapie)
Fotolia_139794460_M
Schlingentisch-Extension
iStock-499720597
Heißluft
iStock-615079438
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Craniomandibulaere_Dysfunktion_CMD
Cyriax-Querfriktionen (Deep friction)
Ursula_Schmitz_-_quadratisch
Ernährungsberatung
Nach oben