Kinesiologisches Taping

Kinesiologisches Taping ist eine relativ junge Methode zur Behandlung und Nachsorge vieler Muskel- und Gelenkerkrankungen. Ihre Wirkung beruht auf der Anregung körpereigener Heilungsmechanismen, Unterstützung der Mikrozirkulation und Durchblutung des Gewebes sowie Schmerzminderung. Dabei bleibt die für den Heilungsprozess so wichtige Mobilität voll erhalten.

Kinesiologisches Taping wurde in den 1970iger Jahren von dem japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase entwickelt. Verwendet werden spezielle Tapes, die in Bezug auf Dicke, Gewicht und Dehnfähigkeit der menschlichen Haut nachempfunden sind, so dass man ihre Anwendung nach kurzer Zeit gar nicht mehr wahrnimmt. Dabei werden verschiedene Anlagetechniken angewandt, so dass Kinesiologisches Taping nur bei entsprechend geschulten Personen zum gewünschten Erfolg führt.

Während diese Methode zunächst hauptsächlich von Spitzensportlern genutzt wurde, findet Kinesiologisches Taping zunehmend auch Anwendung im medizinischen Bereich. Haupteinsatzgebiete sind dabei

  • Schulter-, Hüft, Knie- und Rückenschmerzen,
  • Bewegungseinschränkungen,
  • Sportverletzungen (Blutergüsse, Zerrungen, „Tennisarm“),
  • Lymphödeme,
  • Menstruationsbeschwerden.

Weitere Leistungen

film-youtube-screenshot
Film für den ersten Eindruck
HW_5963_Quadratisch
Krankengymnastik am Gerät
iStock-147479564
Krankengymnastik
Manuelle_Therapie_HW_6181
Manuelle Therapie
hausbesuch-auto_Quadratisch
Hausbesuche
iStock-619675558
Neurologische Behandlungen
iStock-512226890
Manuelle Lymphdrainage
Elektrotherapie
Elektrotherapie
Fango
Fango
Fotolia_83656773_S
Kältetherapie (Kryotherapie)
Fotolia_139794460_M
Schlingentisch-Extension
iStock-499720597
Heißluft
iStock-615079438
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Craniomandibulaere_Dysfunktion_CMD
Cyriax-Querfriktionen (Deep friction)
Ursula_Schmitz_-_quadratisch
Ernährungsberatung
Nach oben